Sommersteinpilz, Boletus aestivalis

Boletus
Die Gattung der Dickröhrlinge (Boletus) beinhaltete bis vor nicht allzu langer Zeit eine große Anzahl verschiedenster…

Dickröhrlinge
Frauentäubling, Russula cyanoxantha

Russula
Die Gattung der Täublinge (Russula) ist eine der komplexesten Gattungen überhaupt und beherbergt rund 175 Arten, von…

Täublinge
Satansröhrling, Rubroboletus satanas

Rubroboletus
Die Gattung Rubroboletus (Purpurröhrlinge) ist für uns eine der schönsten Gattungen überhaupt. Es handelt sich bei der…

Purpurröhrlinge
Hohlfußröhrling, Suillus cavipes

Suillus
Die Gattung der Schmierröhrlinge (Suillus) beinhaltet um die 50 Arten, von denen man in Deutschland in der Regel um…

Schmierröhrlinge
Vielverfärbender Birkenpilz, Leccinum variicolor

Leccinum
Die Gattung der Raufußröhrlinge (Leccinum) beinhaltet weltweit um die 50 Arten. Bei uns in Mitteleuropa fühlen sich um…

Raufußröhrlinge
Orangeroter Kammpilz, Phlebia radiata

Phlebia
Die Gattung der Kammpilze (Phlebia) beinhaltet bei uns in Mitteleuropa rund zehn Arten. Die beiden häufigsten Arten sind…

Kammpilze
Tannenstachelbart, Hericium flagellum

Hericium
Die Gattung der Stachelbärte (Hericium) beinhaltet vier Arten. Wildwachsende Arten sind bei uns in Deutschland nur sehr…

Stachelbärte
Gemeiner Samtfußrübling, Flammulina velutipes

Flammulina
In der Gattung der Samtufßrüblinge (Flammulina) befinden sich aktuell acht Arten. Vier Arten davon lassen sich auch bei…

Samtfußrüblinge
Echte Ziegenlippe, Xerocomus subtomentosus

Xerocomus
Die Gattung der Filzröhrlinge (Xerocomus) beinhaltet bei uns in Mitteleuropa noch vier Arten. Die beiden häufigsten…

Filzröhrlinge
Stattlicher Rotfußröhrling, Xerocomellus pruinatus

Xerocomellus
Die Gattung der Rotfußröhrlinge (Xerocomellus) beinhaltet aktuell rund zwölf Arten, von denen sich rund zehn Arten bei…

Rotfußröhrlinge
Ziegelroter Schwefelkopf, Hypholoma lateritium

Hypholoma
Die Gattung der Schwefelköpfe (Hypholoma) beinhaltet aktuell rund fünfzehn Arten, von denen man bei uns in Europa vor…

Schwefelköpfe
Dunkles Fadenkeulchen, Stemonitis fusca

Stemonitis
Die Gattung der Fadenkeulchen (Stemonitis) beinhaltet rund zwanzig Arten, von denen man bei un in Europa rund zehn Arten…

Fadenkeulchen, Fadenstäubchen, Fadenstäublinge
Speisemorchel, Morchella esculenta

Morchella
Die Gattung Morchella (Morcheln) beherbergt eine große Anzahl an verschiedenen Arten. Die bei uns heimischen Arten…

Morcheln
Böhmische Verpel, Verpa bohemica

Verpa
Die Gattung Verpa (Verpeln) beinhaltet aktuell drei Arten. Die häufigste bei uns heimische Art ist Böhmische Verpel.…

Verpeln
Riesenlorchel, Gyromitra gigas

Gyromitra
In der Gattung Gyromitra ("Giftlorcheln" oder auch kurz "Lorcheln") gibt es in Europa zum aktuellen Zeitpunkt rund 25…

Giftlorcheln
Echter Pfifferling, Cantharellus cibarius

Cantharellus
Aus der Gattung Cantharellus (Pfifferlinge) kommen bei uns in Europa acht Arten vor. Die häufigste und bekannteste…

Pfifferlinge
Grauer Pfifferling, Craterellus cinereus

Craterellus
Aus der Gattung Craterellus (Kraterellen) kommen bei uns in Europa rund acht Arten vor. Die häufigsten Arten dürften…

Kraterellen



Pilzgattungen

Auf dieser Webseite möchten wir die bei uns in Oberbayern häufigsten Pilzgattungen vorstellen. Besucht uns doch auch auf unsere anderen Kanälen!

Pilzbuch Youtube Facebook Pilzgalerie